Seite wählen

TECHNOLOGIEN DER ZUKUNFT

Der THINKTANK Industrielle Ressourcenstrategien ist eine gemeinsame Initiative von Industrie und Politik mit Unterstützung der Wissenschaft!

Der THINKTANK Industrielle Ressourcenstrategien berät Politik und Industrie auf wissenschaftlicher Basis in den zentralen technologisch-strategischen Fragestellungen zu Ressourceneffizienz, Ressourcennutzung und Ressourcenpolitik. Gegründet als gemeinsame Initiative von Politik und Industrie trägt er objektiv Daten und Fakten zusammen, bereitet sie verständlich auf und liefert Ergebnisse, die sowohl von der Politik als auch der Industrie gleichermaßen anerkannt sind.

Getragen und finanziert wird er gemeinsam von der Landesregierung Baden-Württemberg unter Federführung des Umweltministeriums und Beteiligung des Staats-, Wirtschafts- und Wissenschaftsministeriums und seinen Industriepartnern wie AUDI AG, Daimler AG, Robert Bosch GmbH, Verband der Chemischen Industrie e. V. Landesverband Baden-Württemberg, Landesverband der Baden-Württembergischen Industrie e. V., Badischen Stahlwerke GmbH, Carl Zeiss AG, Scholz Recycling GmbH, Umicore AG & Co. KG, Zeller+Gmelin GmbH & Co. KG und iPoint-systems GmbH.

Der THINKTANK Industrielle Ressourcenstrategien ist am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) angesiedelt und arbeitet bundesweit mit weiteren Institutionen zusammen.

„Ressourcen – Rohstoffe und Materialien – sind die Basis der industriellen Produktion und sichern unseren Wohlstand. Nur mit ihnen lassen sich materielle Dinge realisieren. Durch den effizienten und effektiven Umgang mit Ressourcen werden wir den großen Herausforderungen unser Zeit begegnen. Wir im THINKTANK Industrielle Ressourcenstrategien sind unabhängige Vordenker und Impulsgeber für eine klimaneutrale, ressourcenarme Industriegesellschaft. Wir stehen für eine offene, objektive, neutrale Analyse und Bewertung, arbeiten auf wissenschaftlicher Basis und unterstützen so faktenbasierte Entscheidungen.”

Dr. Christian Kühne
Geschäftsführer

Mitglieder und Partner

WeAreTHINKTANK: Die Köpfe hinter den Projekten

Hier stellen wir die Personen vor, die hinter den THINKTANKirs-Projekten stehen und diese überhaupt erst möglich machen. Welche Themen bearbeiten sie? Welche Bedeutung sehen sie darin? Welchen Impact haben die Projekte? Mit einem Klick auf die Personen kommen Sie zur vollständigen Vorstellung.

THEMEN

Ressourceneffizienz für klimaneutrale, globale Wertschöpfungsketten in der Industrie

Digitalisierung zur Steigerung der Ressourceneffizienz

Resiliente Rohstoffversorgung und Ressourcensicherung und Anforderungen an eine industrielle Infrastruktur einer Circular Economy

Klimaneutrale, ressourcenarme Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe

Ressourceneffiziente Produktion

AKTUELL

03.04.2024 | News

WeAreTHINKTANK: Die Personen und ihre Themen

Wir sind stolz darauf, Ihnen eine Reihe herausragender Persönlichkeiten vorstellen zu dürfen, die an den THINKTANKirs-Projekten beteiligt sind. Sie bringen ihr umfassendes Wissen und ihre Erfahrung mit ein und bereichern damit die Arbeit des THINKTANK industrielle Ressourcenstrategien. Erfahren Sie mehr über unsere Projektpartner und ihre jeweiligen Themenbereiche; lernen Sie die Menschen kennen, die hinter den Ideen stehen.

Hier werden sie vorgestellt

15.03.2024 | THINKTANKirs-Publikationen

Entscheidungshilfe – Ende der Abfalleigenschaft beim chemischen Recycling

Die Broschüre enthält Erläuterungen zur Bestimmung und Prüfung des Endes der Abfalleigenschaft beim chemischen Recycling. Bisher ist dies ein Punkt, der die Genehmigungsverfahren erschwert und verlängert. Sie soll daher als Entscheidungshilfe für eine einheitliche Auslegung der rechtlichen Regelungen dienen. Mittels einer einfachen Checkliste lassen sich die Anforderungen nach § 5 KrWG bzw. Art. 6 Abs. 1 der EU-Richtlinie 2008/98/EG 98/2008 konkret prüfen, um mehr Investitionssicherheit zu gewährleisten.

Download der Broschüre

19.02.2024 | Projekte

Resiliente Rohstoffversorgung Deutschlands – Bergbaupotenziale in ausgewählten Ländern Afrikas und die Rolle Chinas

Afrika bietet für die deutsche Industrie große Rohstoffpotentiale. Die neue THINKTANKirs-Broschüre liefert einen umfassenden Überblick und eine Vielzahl von Daten, die für ein deutsches und europäisches Engagement in Afrika sprechen. Analysiert werden die drei Länder Botswana, Marokko und Simbabwe, die sich hinsichtlich ihrer Rahmenbedingungen stark unterscheiden.

Hier steht die Studie zum Download zur Verfügung

15.02.2024 | THINKTANKirs-Publikationen

PFAS-Broschüre jetzt auch in Englisch verfügbar!

Das Interesse an der PFAS-Broschüre ist so überwältigend. Insbesondere im Austausch mit Entscheidungsträgern in Brüssel wird sie als sehr hilfreich eingeschätzt. Daher haben wir jetzt auch eine englischsprachige Version erstellt, die nun zum Download bereitsteht.

Download PFAS-Broschüre englisch

08.02.2024 | THINKTANKirs-Publikationen

Gibt es Substitute für die industrielle Anwendung von PFAS?

Es ist unbestritten, dass einige PFAS (per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen = PFAS) aufgrund ihrer persistierenden und bioakkumulierenden Eigenschaften Risiken für Gesundheit und Umwelt bergen. Zugleich besitzt diese Substanzklasse mit über 10.000 Verbindungen einzigartige Eigenschaften. Besonders betroffen von einem potenziellen Verbot wären Schlüsselindustrien, die für Zukunftstechnologien notwendig sind. Vor diesem Hintergrund wurde die Frage untersucht: Gibt es bereits oder in naher Zukunft adäquate Substitute, die PFAS ersetzen könnten, ohne Kompromisse in Leistung und Sicherheit einzugehen? Mit einem KI-basierte System konnte nach der Analyse von 35.246 wissenschaftlichen Dokumenten und Open-Source-Publikationen weltweit, 420 Materialien und deren Zusammenfassung in 32 Klassen identifizieren. Wie die Ergebnisse für die fünf beteiligten Unternehmen aus Baden-Württemberg, die Carl Zeiss AG, Karl Storz SE & Co. KG, Mercedes-Benz AG, Novaliq GmbH und Richard Wolf GmbH aussehen und welche Konsequenzen sich daraus ergeben, finden Sie in der Broschüre.

Hier steht die Studie zum Download zur Verfügung

17.01.2024 | THINKTANKirs-Publikationen

Rohstoffe für Deutschland und Auswirkungen des Russland-Ukraine-Konflikts

Geopolitische Spannungen und Krisen, wie der Krieg zwischen der Ukraine, und Russland haben direkte Auswirkungen auf die Rohstoffversorgung in Deutschland. In der neuen THINKTANKirs-Broschüre wurden alle wichtigen Informationen rund um die Gewinnung, Aufbereitung und Weiterverbreitung von wichtigen Industriemetallen und Edelgasen aufbereitet und der Einfluss des Krieges auf die Produktionskapazitäten und Lieferketten analysiert. Zudem werden mögliche Strategien zur Sicherung der Rohstoffversorgung und Handlungsempfehlungen gezeigt.

Hier steht die Studie zum Download zur Verfügung.

22.11.2023 | Projekte

Recycling von Beton mit alternativen Bewehrungen

Unter den Rohstoffen, die knapp werden, sind immer mehr Baustoffe. Beton mit alternativen Bewehrungen kommt immer öfter zum Einsatz, weil sich damit extrem leicht und stabil bauen lässt – und gleichzeitig Ressourceneinsparungen bis zu 80 Prozent möglich sind. Nichtmetallische Bewehrungen sind zudem korrosionsbeständig und widerstandsfähig – was im Brückenbau angesichts des hohen Erneuerungsbedarfs in Deutschland gewichtige Argumente sind. Demgegenüber stehen Bedenken, ob ein hochwertiges Recycling möglich ist und ob zum Beispiel im Falle von Carbonfasern mit erhöhten gesundheitlichen Risiken zu rechnen ist.

Mit der Studie „Recycling von Beton mit alternativen Bewehrungen“ will der THINKTANKirs einen Beitrag dazu leisten, mit Fakten Bedenken zu widerlegen und Hindernissen entgegenzutreten. Denn ressourceneffizientes und nachhaltiges Bauen ist für diesen sehr materialintensiven Bereich notwendig.

Hier steht die Studie zum Download zur Verfügung

26.10.2023 | News

Unternehmerforum Chemisches Recycling legt nach zum Thema Massenbilanz-Verfahren

Das Unternehmerforum Chemisches Recycling (UFCR) hat kürzlich zentrale politische Handlungsfelder für das Chemische Recycling identifiziert und vorgelegt. Nun legt es nach und erklärt, warum es spezifische und flexible Massenbilanz-Verfahren braucht, insbesondere den Ansatz ‚Fuel-Use-Excluded‘.

Hier geht es zur Broschüre „Massenbilanzierung für das Chemische Recycling“:
Download PDF

Hier entlang zum Download des UFCR-Positionspapiers mit allen Handlungsfeldern:
Download PDF

17.08.2023 | News

Lithium-Versorgung: Heimische, unkonventionelle Quellen nutzen

Die EU-Batterieverordnung, die am 17. August in Kraft tritt, stellt Anforderungen zur nachhaltigen Gewinnung der wichtigsten Batterierohstoffe wie z. B. Lithium und soll dafür sorgen, dass mehr Lithium aus Altbatterien im Kreislauf bleibt. Doch das wird kurz- und mittelfristig nicht ausreichen, um den Bedarf in Deutschland und Europa zu decken. Deshalb müssen auch heimische Lithium-Quellen und unkonventionelle Gewinnungsmethoden berücksichtigt werden.

Warum Primärrohstoffe unabdingbar sind und welche heimischen Projekte zur Lithium-Gewinnung an konventionellen und unkonventionellen Vorkommen laufen, ist in der Presseinformation zum Thema nachzulesen. 

Die Broschüre der Studie ‚Lithium in Europa‘ des Thinktank Industrielle Ressourcenstrategien steht hier zum Download zur Verfügung.

27.07.2023 | News

UFCR formuliert Eckpunktepapier für mehr chemisches Recycling

Die Mitglieder des „Unternehmerforums Chemisches Recycling“ (UFCR) haben insgesamt neun zentrale politische Handlungsfelder identifiziert, die dazu beitragen, das chemische Recycling – und damit auch die Wiederverwertungsquoten von Kunststoff – voranzubringen. „Das chemische Recycling ist ein essentieller Baustein für eine nationale Kreislaufwirtschaft. Es liefert Kunststoffe in der gleichen Qualität wie fossil produzierte. Gleichzeitig steht damit eine nichtfossile Kohlenstoff-Quelle für die chemische Industrie zur Verfügung“, so THINKTANK-Geschäftsführer und UFCR-Moderator Christian Dr. Kühne.

Im vorgelegten Papier geht es beispielsweise um den Produktstatus für Erzeugnisse des chemischen Recyclings, die Einführung von Rezyklat-Einsatzquoten, die Anerkennung von Massenbilanzen. Wer genauer nachlesen möchte, kann das Papier unter folgendem Link herunterladen: Download PDF

Presseinformation zum Thema

Die Personen, die sich am Unternehmerforum Chemisches Recycling (UFCR) beteiligen, bilden erstmals die gesamte Wertschöpfungskette der Kunststoffindustrie ab: Chemieunternehmen und Konsumgüterproduzenten, Entsorger und Unternehmen des mechanischen und chemischen Recyclings. Ebenso divers ist die Struktur der Unternehmen, aus denen die Personen stammen: vom Start-up über etablierte Mittelständler bis hin zu internationalen Großkonzernen. Organisiert und moderiert wird das UFCR durch den THINKTANKirs.

14.07.2023 | Projekte

Runder Tisch zum Handlungsfeld „Kunststoffe“: Erste Phase abgeschlossen

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) hat eine Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie ins Leben gerufen. Der dazugehörige Runde Tisch zum Handlungsfeld Kunststoffe kam am 23.05.2023 erstmals zusammen. Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, und Zivilgesellschaft haben in kriteriengeleiteten Diskussionen Vorschläge besprochen, mit welchen Instrumenten die Zukunft der Kreislaufwirtschaft gestaltet werden kann. Dr. Christian Kühne als Vertreter des THINKTANK Industrielle Ressourcenstrategien hat bei diesem ersten Treffen die Möglichkeiten zur Schließung des Kreislaufes für Kunststoffe durch Verfahren des chemischen Recyclings eingebracht. Die Einbindung der relevanten Stakeholder bei der Erarbeitung der Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie ist ein wichtiger Schritt, den wir sehr begrüßen. Wir freuen uns auf den weiteren Austausch und den 2. Runden Tisch „Kunststoffe“ im Herbst.

23.06.2023 | Projekte

Substitutionsmöglichkeiten von PFAS-Verbindungen

Mit dem PFAS-Verbot in der EU stellt sich dringend die Frage nach Substitutionsmöglichkeiten. Der THINKTANKirs hat ein Projekt gestartet, das sich damit beschäftigt. Kick-off war am 25.05.2023, gemeinsam mit Vertretern der Industrie und des Landes Baden-Württemberg.

Und darum wird es gehen:

  • Einsatz von PFAS: Wo werden sie bisher eingesetzt und welche Funktionen stellen sie dort zur Verfügung?
  • Substitution: Durch welche Stoffe lassen sie sich substituieren? Was ist der aktuelle Entwicklungsstand der Substitute? Und wie lassen sich die Substitute umwelt- und sicherheitsbezogen sowie wirtschaftlich zu den bestehenden PFAS-Lösungen einordnen?
  • Konsequenzen: Welche Schlussfolgerungen leiten sich daraus für die Innovationsentwicklung der Industrie in Deutschland und insbesondere in Baden-Württemberg ab?

Mittels einer KI-gestützten Literatur- und Patentrecherche durch die Firma TIM Consulting gemeinsam mit dem Institut für Industrial Ecology der Universität Pforzheim lassen sich die Informationen zu den PFAS-Entwicklungen sehr schnell zusammentragen.

Erste Ergebnisse der Recherche sollen bereits im Sommer vorgestellt werden und der Endbericht Ende 2023 zur Verfügung stehen. Eine Beteiligung am Projekt ist noch möglich.

Kurzinformation zum Projekt

12.01.2023 | THINKTANKirs-Publikationen

Lithium in Europa

Die globale Produktion von Lithium ist in den vergangenen fünf Jahren um 263 Prozent gestiegen. Insbesondere der zunehmende Bedarf an Lithiumionen-Batterien lässt die Nachfrage kontinuierlich wachsen. Dieser Mehrbedarf führt auch zu einer verstärkten Abhängigkeit Deutschlands. Gleichzeitig sorgen globale Krisen wie die COVID-19-Pandemie und das Kriegsgeschehen zwischen Russland und der Ukraine für fragile Rohstoff-Lieferketten.

Ein Lösungsansatz: Nutzung heimischer und europäischer Vorkommen sowie verstärkter Ausbau des Recyclings
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Instituts für Angewandte Geowissenschaften (AGW) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und des THINKTANK Industrielle Ressourcenstrategien haben sich in einer Studie mit Lithium-Projekten in Europa und deren Umsetzbarkeit auseinandergesetzt. Neben einem Überblick über die Vorkommen geben die Verfasserinnen und Verfasser eine kurze Einführung in die allgemeine Geologie sowie in Abbau, Aufbereitung und Weiterverarbeitung der lithiumhaltigen Gesteine, erläutern die damit einhergehenden Umweltaspekte und zeigen Handlungsoptionen auf.

Zum Download der Studie

11.01.2023 | THINKTANKirs-Publikationen

Ein Leitfaden für den scope3analyzer

Unternehmen stehen zunehmend vor der Herausforderung, auch ihre Scope3-Emissionen, also die der vorgelagerten Lieferkette, zu ermitteln. Mit dem scope3analyzer können Unternehmen diese Treibhausgas-Emissionen effizient und belastbar bestimmen.

Um die Nutzung des kostenlosen Webtools zu erleichtern, wurde vom Team des Instituts für Industrial Ecology (INEC) an der Hochschule Pforzheim ein Leitfaden erstellt, der die Anwender durch das Programm führt. Unter der Voraussetzung, dass die Grundbegriffe der betrieblichen CO2-Bilanzierung bekannt sind, werden Schritt für Schritt Datensammlung und -eingabe erläutert. Weiterhin unterstützt die Anleitung dabei, die Ergebnisse auszuwerten und zu interpretieren.

Der Leitfaden zeigt auf, für welche Unternehmen das Tool geeignet ist, wie sich die Ergebnisse für interne oder externe Reportings nutzen lassen und inwieweit sie sich für den Vergleich mit anderen Unternehmen eignen. Darüber hinaus liefert das Dokument Antworten auf häufig gestellte Fragen, die unter anderem auch das Thema Datenschutz und -sicherheit betreffen.

Download Leitfaden scope3analyzer

13.12.2022 | News

Wasserstoff: Mehr als nur Zukunftsmusik

Grüner Wasserstoff? Für den Beirat des Projekts „H2 Chemie 2050“ ist das mehr als nur Zukunftsmusik. Bei einer ersten Zusammenkunft bei Evonik in Rheinfelden wurden im November die Weichen dafür gestellt.

Dr. Christian Kühne war als Vertreter des THINKTANK Industrielle Ressourcenstrategien mit von der Partie und diskutierte mit Vertretern des Umweltministeriums BW, des Regierungspräsidiums Freiburg, des Landkreises Lörrach, des VCI Baden-Württemberg und von Evonik über den aktuellen Stand des vom Land Baden-Württemberg geförderten Wasserstoffprojekts. Da H2 in der Chemie ein wichtiges Prozessgas darstellt und sich nicht ersetzen lässt, müssen Wege gefunden werden, das Gas künftig herzustellen – weg von fossilen Rohstoffen, hin zu weniger CO2-Emissionen. Die Experten von Evonik und dem Institut für Industrial Ecology an der Hochschule Pforzheim (INEC) werden gemeinsam in einem vom Land Baden-Württemberg geförderten Projekt untersuchen, wie die Transformation zu grünem Wasserstoff gelingen kann.

04.11.2022 | News

Gründung des „Nationalen Begleitkreises Chemisches Recycling (NBKCR)“

Am 4. November 2022 kamen Vertreterinnen und Vertreter aus Industrie, Politik, Verwaltung und Wissenschaft erstmals für einen Austausch zusammen, um Wege für eine großtechnische Umsetzung innovativer chemischer Recyclingverfahren auszuloten. Zusammenfassend stellten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Bedarf eines NBKCR fest, der die rechtlichen und wissenschaftlich-technischen Fragestellungen für die großtechnische Umsetzung des chemischen Recyclings in Deutschland erörtert. Er analysiert die aktuelle Situation und prüft, inwiefern förderliche Rahmenbedingungen notwendig sind, identifiziert dazu mögliche Hemmnisse und erarbeitet Vorschläge zu deren Überwindung.

Organisiert und moderiert wird der NBKCR durch den THINKTANK Industrielle Ressourcenstrategien, der eine compliance-konforme, neutrale Plattform für alle Beteiligte bietet. Der NBKCR bildet zwei Arbeitsgruppen, die sich mit den rechtlichen sowie mit den wissenschaftlich-technischen Fragestellungen beschäftigen. Die nächste Sitzung des NBKCR findet im 1. Quartal 2023 statt.

09.05.2022 | Lesetipp

Bewertung des chemischen Recyclings – „Techno-ökonomische Bewertung und Vergleich verschiedener Kunststoff-Recyclingwege“

Ein Beitrag im Journal of Industrial Ecology, Volume 12, Issue 5.

Der Artikel Techno-economic assessment and comparison of different plastic recycling pathways vergleicht verschiedene Arten des Kunststoffrecyclings. An der Studie beteiligt waren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Instituts für Technische Chemie (ITC) und des Instituts für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion (IIP), beide Karlsruher Institut für Technologie.

08.03.2022 | Presseinformation Nr. 02

Kostenloses Web-Tool liefert berichtstaugliche Emissionsdaten über gesamte Lieferkette

Treibhausgas-Emissionen aus der Lieferkette einfach ermitteln mit dem scope3analyzer

Unternehmen steht nun ein Tool zur Verfügung, das es ihnen ermöglicht, über ein Modell der multiregionalen Input-Output-Analyse ihre sogenannten Scope-3-Emissionen unkompliziert und berichtstauglich zu ermitteln. Die Informationen können nicht auf einzelne Produkte heruntergebrochen werden, wohl aber auf Standorte, Unternehmen oder Unternehmensbereiche. Das Tool eignet sich vor allem für Unternehmen mit komplexer Zulieferstruktur und zahlreichen Vorprodukten. Es ist das Ergebnis eines Projekts des THINKTANKirs, durchgeführt von der Hochschule Pforzheim und der Systain Consulting GmbH.

Zum scope3analyzer

Download der Presseinformation

Der „Bedeutung der Lieferkette für den Klimafußabdruck von Unternehmen“ widmet sich ein gleichnamiger Beitrag der November-Ausgabe 2021 der CIT (Chemie Ingenieur Technik). Der Artikel veranschaulicht das Potenzial des scope3analyzers anhand eines fiktiven Unternehmens aus der Maschinenbau-Branche, wobei die zugrundeliegenden Daten auf realen, vertraulichen Unternehmensprojekten basieren.

26.08.2021 | Presseinformation Nr. 01

Unternehmenszahlen zur Treibhausgasneutralität bald einfach ermitteln mit dem Scope3Analyser

PRESSEINFORMATION Nr. 01 | 26. August 2021
Download

23.11.2020

KIT und Audi arbeiten an Recycling-Methode für automobile Kunststoffe

Pressemitteilung des KIT und von AUDI – Projekt chemisches Recycling von Automobilkunststoffen:
Download

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

08.10.2020

KONGRESS BW 2020, Forum 8: „Resiliente Rohstoffversorgung und Wertschöpfungsketten für die Industrie“

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

VERÖFFENTLICHUNGEN

Technologien der Zukunft – THINKTANK INDUSTRIELLE RESSOURCENSTRATEGIEN 1
Download

Technologien der Zukunft – THINKTANK INDUSTRIELLE RESSOURCENSTRATEGIEN 2
Download

Blockchain-Technologie für die industrielle Produktion und die digitale Kreislaufwirtschaft
Download

Blockchain Technology for the Industrial Production and a Digital Circular Economy
Download

Surface-Engineering – Ressourceneffizienz für die Fertigung von Morgen
Download

Ist die deutsche Ressourcenstrategie resilient? Bergbau | Verhüttung | Recycling
Download

Resiliente Rohstoffversorgung und verantwortliche Lieferketten für die Industrie – Handlungsempfehlungen für die Beschaffung von primären Rohstoffen für die Batterieherstellung
Download

Lithium in Europa
Download

scope 3 analyzer – Ein Leitfaden zur Anwendung des webbasierten kostenfreien Tools zur Ermittlung des Corporate Carbon Footprints von Unternehmen
Download

Policy Paper – Ist die deutsche Nachfrage und das Angebot an Rohstoffen resilient? Bergbau – Verhüttung – Recycling
Download

Factsheet – Ist die deutsche Nachfrage und das Angebot an Rohstoffen resilient?
Download

Factsheet – Notwendigkeit einer resilienten Rohstoffversorgung – Vol. 2 
Download

Factsheet – Chemisches Recycling von Kunststoffabfällen
Download

Unternehmerforum chemisches Recycling
Download

Unternehmerforum chemisches Recycling (english)
Download

Massenbilanzierung für das chemische Recycling
Download

Mass balancing for chemical recycling
Download

Recycling von Beton mit alternativen Bewehrungen
Download

Rohstoffe für Deutschland und Auswirkungen des Russland-Ukraine Konflikts
Download

PFAS: Anwendung, technische Funktionen und Substitutionsmöglichkeiten in der Industrie
Download

PFAS: Application, technical functions and substitution possibilities in the industry
Download

Resiliente Rohstoffversorgung Deutschlands – Bergbaupotentiale in ausgewählten Ländern Afrikas und die Rolle Chinas
Download

Entscheidungshilfe – Ende der Abfalleigenschaft beim chemischen Recycling
Download